E-Mail zu SMS

 

 

ê Für ältere Geräte ohne Support ist die Lizenzierung des E-Mail-zu-SMS-Moduls erforderlich.

 

 

 

ê Stellen Sie sicher, dass Ihr E-Mail-Client für ausgehende E-Mails auf Unicode (UTF-8) eingestellt ist.

 

 

 

i Die Einstellungen finden Sie im Webinterface unter: Konfiguration - E-Mail zu SMS.

 

 

 

1. Konfigurationsschritte

 

1.1. Akzeptierte E-Mail-Domänen registrieren (eine pro Zeile):

 

 

sms.local

 

brevis.one

 

 

 

1.2. Vertrauenswürdige IP-Adressen oder Netzwerke definieren von denen eingehende E-Mails akzeptiert werden:

 

 

192.168.1.2

 

192.168.1.0/24

 

 

 

1.3. Blacklist oder Whitelist einrichten (eine Adresse pro Zeile):

 

  • Blacklist - Absender dürfen keine E-Mails zu SMS senden.
  • WhitelistNur diese Absender dürfen E-Mail zu SMS verwenden
  • Verwendung von Regulären Ausdrücken (RegEx) möglich, z. B.:

 

 

(.*)@baddomain.com

 

(.*)@anotherbaddomain.com

 

 

 

1.4. E-Mail-Inhalte für die SMS auswählen:

 

  • Betreff & Text
  • Nur Text
  • Nur Betreff

 

 

 


 

2. E-Mail an SMS senden

 

ê Setzt voraus, dass sms.local als akzeptierte Domäne konfiguriert ist.

 

 

 

2.1 An eine Telefonnummer senden

Senden an: <Telefonnummer>@sms.local

Beispiel: 00491701234567@sms.local

 

2.2 An einen Kontakt aus dem Adressbuch

Senden an: <ID oder Name>@sms.local

Beispiel: john_doe@sms.local

✔ Empfohlen: Verwenden Sie die Kontakt-ID aus Konfiguration - Adressbuch

 

2.3 An eine Gruppe senden

Senden an: group_<ID oder Name>@sms.local

Beispiel: group_monitoring@sms.local

✔ Empfohlen: Verwenden Sie die Gruppen-ID aus Konfiguration - Gruppen

 

❗ Diese Funktion erfordert eine Lizenz für Empfängergruppen.

 

2.4 Über eine Verteilergruppe auf dem E-Mail-Server

Falls Ihr E-Mail-Server E-Mails an das SMS Gateway über eine Verteileradresse weiterleitet, z.B.:DistributionGroup@xydomaene.com

 

Und diese Gruppe z. B. die Adresse enthält: 00491701234567@sms.local

 

Dann gilt:

  • Sie müssen DistributionGroup im Adressbuch des SMS Gateways mit der entsprechenden Mobilnummer eintragen.

  • Um an eine Gruppe zu senden, verwenden Sie das Format:: group_<SMS Gateway group name>@xydomaene.com

 

 

i Bei einer Fehlkonfiguration gibt das SMS Gateway die Logmeldung „Invalid Number“ aus:

Dies tritt auf, wenn der erste Teil der E-Mail-Adresse keiner Nummer, keinem Benutzer oder keiner Gruppe zugeordnet werden kann.

Bei Gruppenadressen muss der erste Teil mit group_ beginnen.

 


 

3. Erweiterte SMTP-Einstellungen

 

SMTP Dienst

Deaktivieren Sie diesen Dienst, wenn das SMS Gateway keine E-Mails empfangen soll.

 

SMTP Port

Geben Sie den gewünschten Port an, über den das SMS Gateway E-Mails empfangen soll.

⚠ Folgende Ports dürfen nicht verwendet werden.

80, 443, 8080, 8443, 3306, 22, 2391, 161

Sie sind bereits durch andere Funktionen belegt.

 

Verschlüsselung erzwingen

Wenn aktiviert, akzeptiert das SMS Gateway nur E-Mails über gesicherte Verbindungen (TLS).

 

TLS Version

Legen Sie die minimale unterstützte TLS-Version fest.

 

Verschlüsselungsalgorithmen

Wählen Sie zwischen:

  • Hoch

  • Mittel

 

 


 

4. Konfiguration testen

 

4.1 Test über STARTTLS (PowerShell oder Linux-Shell)

Dazu geben Sie folgende Befehle ein:

 

 

openssl s_client -connect 192.168.1.1:25 -starttls smtp

HELO 192.168.1.1

MAIL FROM: <john.doe@brevis.one>

rcpt to: <00491701234567@sms.local>

DATA

FROM: <john.doe@brevis.one>

TO: <00491701234567@sms.local>

Subject: Test

Text

.

QUIT

 

 

Antwort des SMS Gateways:

 

 

CONNECTED(0000012C)

depth=0 C = Germany, ST = Saarland, L = Saarbrücken, O = BASIS Europe, CN = brevis.one-sms-gateway

verify error:num=18:self signed certificate

verify return:1

depth=0 C = Germany, ST = Saarland, L = Saarbrücken, O = BASIS Europe, CN = brevis.one-sms-gateway

verify return:1

---

Certificate chain

0 s:/C=Germany/ST=Saarland/L=Saarbrücken/O=BASIS Europe/CN=brevis.one-sms-gateway

i:/C=Germany/ST=Saarland/L=Saarbrücken/O=BASIS Europe/CN=brevis.one-sms-gateway

---

Server certificate

-----BEGIN CERTIFICATE-----

...

-----END CERTIFICATE-----

subject=/C=Germany/ST=Saarland/L=Saarbrücken/O=BASIS Europe/CN=brevis.one-sms-gateway

issuer=/C=Germany/ST=Saarland/L=Saarbrücken/O=BASIS Europe/CN=brevis.one-sms-gateway

---

No client certificate CA names sent

Peer signing digest: SHA512

Server Temp Key: ECDH, P-256, 256 bits

---

SSL handshake has read 2171 bytes and written 469 bytes

---

New, TLSv1/SSLv3, Cipher is ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384

Server public key is 2048 bit

Secure Renegotiation IS supported

Compression: NONE

Expansion: NONE

No ALPN negotiated

SSL-Session:

Protocol : TLSv1.2

Cipher : ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384

Session-ID: ...

Session-ID-ctx:

Master-Key: ...

Key-Arg : None

PSK identity: None

PSK identity hint: None

SRP username: None

TLS session ticket lifetime hint: 7200 (seconds)

TLS session ticket:

...

Start Time: 1559829035

Timeout : 300 (sec)

Verify return code: 18 (self signed certificate)

---

250 DSN

HELO 192.168.1.1

250 brevis.one-sms-gateway

MAIL FROM: <max.mustermann@brevis.one>

250 2.1.0 Ok

rcpt to: <00491701234567@sms.local>

250 2.1.5 Ok

DATA

354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>

FROM: <max.mustermann@brevis.one>

TO: <00491701234567@sms.local>

Subject: Test

Text

.

250 2.0.0 Ok: queued as <MessageId>

QUIT

DONE


 

 

4.2 Test über SMTPTool (ohne Verschlüsselung)

 

 

Nur möglich, wenn die Option „Verschlüsselung erzwingen“ deaktiviert ist.

 

 

Schritte:

 

  1. Tragen Sie die IP-Adresse des SMS Gateways in das Feld Server ein
  2. Verwenden Sie Port 25

  3. Klicken Sie auf Connect
    --> Das Gateway antwortet mit:
    220 brevis.one SMS Gateway

  4. Senden Sie folgende Befehle:

    HELO 192.168.1.1
    MAIL FROM: max.mustermann@brevis.one
    RCPT TO: 00491701234567@sms.local
    DATA
    FROM: max.mustermann@brevis.one
    TO: 00491701234567@sms.local
    Subject: Test
    Text
    .


  5. Erwartete Antwort:



    250 localhost

    250 2.1.0 Ok

    250 2.1.5 Ok

    354 End data with <CR><LF>.<CR><LF>

    250 2.0.0 Ok: queued as ...



 

 

ê Weitere Hinweise:

Überprüfen Sie bei Problemen stets die Logmeldungen des SMS Gateways.

Achten Sie darauf, dass Ihr E-Mail-Client UTF-8-Kodierung verwendet, um den Inhalt korrekt darzustellen.

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel